Rohrverschraubung nach DIN 11851 ("Milchrohrgewinde")
Einsatzbereich / Aufbau:
Rohrverschraubungen nach DIN 11851 ("Armaturen für Lebensmittel, Chemie und Pharmazie - Rohrverschraubungen aus nichtrostendem Stahl") werden bevorzugt in Lebensmittelrohrleitungen und Getränkeleitungssystemen eingesetzt. Diese Verschraubungen werden mit einem gut reinigbaren Rundgewinde nach DIN 405 ausgeliefert.Eiune vollständige Verschraubung besteht aus:
- Gewindestutzen,
- Dichtung,
- Kegelstutzen und
- Nutmutter (Nutüberwurfmutter).
Montage:
Zur Montage der Rohrverschraubung wird der Dichtring in die Nut des Gewindestutzens eingesetzt, wodurch der Dichtring selbsttätig gehalten wird.
Anschließend werden Kegelstutzen und Gewindestutzen so miteinander verbunden, dass sie ineinander greifen und dadurch zentriert werden.
Zur druckdichten Verbindung wird die Nutmutter über den Kegelstutzen geschoben und mit dem Gewindestutzen verschraubt.
Maße:
Siehe Tabelle (PDF).
Eigenschaften von Rohrverschraubungen nach DIN 11851:
Max. Betriebsdruck der Verschraubung: (bei Verwendung geeigneter Dichtungen) | |
DN 10 - DN 40: | max. 40 bar |
DN 50 - DN 100 | max. 25 bar |
DN 125 - DN 150: | max. 16 bar |
Rundgewinde nach DIN 405:
Für Gewindestutzen und Nutmutter werden Gewinde nach DIN 405 verwendet. Die wichtigsten Maßangaben für diese Gewinde finden Sie in der Tabelle zu DIN 405.
Weitere Informationen:
- Armaturen und Pressen mit Rohrverschraubungen nach DIN 11851:
- Quetschventile QV-630 und QV-635
- Druckwächter
- Rotweinmaische-Gärbehälter
- Kompaktpresse MAXI-COMPACT
- Wein- und Obstpresse MAXI-PRESS
- Ähnliche Rohrverschraubungen werden zum Beispiel auch bei diversen regionalen "Weingewinden" verwendet, die jedoch nach und nach durch Verschraubungen nach DIN 11851 ersetzt werden.
- Die genannten Normen erhalten Sie bei www.beuth.de.
- WIKIPEDIA zu Rohrverschraubungen für Lebensmittel und Chemie.
Hinweis für Links auf externe Internetseiten: Wir haben keinerlei Einfluß auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links lediglich auf die jeweilige Veröffentlichung verweist. Bitte beachten Sie auch die Informationen zum Datenschutz auf den verlinkten Seiten.